InnoRegioChallenge

InnoRegioChallenge ist ein Format zur Netzwerkbildung zwischen Hochschulen, Unternehmen und Start-ups, das im Rahmen der Initiative"Aufbau und Entwicklung eines Hochschul-Partner-Netzwerks für das Projekt CARS 2.0" durchgeführt wird.

Im Fokus stehen innovative Lösungen für Herausforderungen von Unternehmen!

Ziel der InnoRegioChallenge

Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) aus den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb, die in der Automobil- oder Zuliefererbranche tätig sind, können eine Aufgabenstellung (Challenge) einreichen, zu denen Forschende, Studierende und Start-ups der Hochschulen der beiden Regionen die Möglichkeit haben, ihre Lösungsansätze im Wettbewerb vorzustellen. Unternehmen wählen Teams aus und bereiten gemeinsam eine Projektskizze vor. Projekte können mit bis zu maximal 10.000 € unterstützt werden.

Das Besondere: Die InnoRegioChallenge zielt direkt auf die Bedürfnisse der Unternehmen ab, da sie den Transfer von Grundlagenwissen in die Entwicklung neuer technischer Produkte, Materialien etc. ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht sie die Umsetzung innovativer Ideen und verbindet dies gleichzeitig mit der Möglichkeit das eigene Netzwerk zu erweitern.

Vorteile des Formats

  • Geringer Aufwand für alle Beteiligten
  • Netzwerkbildung zwischen Industrie und Hochschule
  • Viele interessante Fragestellungen
  • Innovative Lösungsvorschläge für herausfordernde Problemstellungen

Das Wichtigste im Überblick:

Wer kann teilnehmen? 

  • Unternehmen (KMUs) aus der Automotive oder Zuliefererbranche, ansässig in den Regionen Stuttgart oder Neckar-Alb (Einreichung von Challenges). 
  • Hochschulen in den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb (Forschende, wissenschfatliche Mitarbeitende, Studierende, Doktoranden, Start-ups)

Wie kann ein Unternehmen teilnehmen? 

Die Challenge muss in Form eines ausgefüllten Anmeldeformulars bei der Koordinationsstelle des TRACES per Email eingereicht werden. Die ausgefüllte Vorlage muss bis zum 15. September 2024 an challenges@traces.uni-stuttgart.de geschickt werden. Bitte schicken Sie uns eine PDF mit Unterschrift.

Die Vorlage ist hier sowie unten unter "Anmeldung" zu finden: Anmeldeformular zur Einreichung der Challenge

Unternehmen müssen personelle und zeitliche Ressourcen haben, um später Projekte mit gewählten Teams zu begleiten.

Wie kann eine Hochschule teilnehmen? 

Die Hochschulen nennen bis zum 15.09.2024 je eine Ansprechperson für die Koordination von Challenges und finanziellen Mitteln (Registrierung). Ab dem 25. September 2024 können die Hochschulen die eingereichten Challenges einsehen (über einen Online-Zugang). Sie haben dann Zeit, bis zum 6. Oktober 2024 Hochschul-Teams für die Teilnahme am Hackathon (Pitch und Match-Making) unter challenges@traces.uni-stuttgart.de anzumelden. Bitte nennen Sie dabei die gewählten Challenges.

Weitere Schritte finden Sie in der Rubrik: Zeitplan und Verfahren

Um einen reibungslosen Start im September 2024 zu ermöglichen, wird das im folgenden erläuterte Verfahren angewandt.

Einreichung einer Challenge durch ein Unternehmen mit Sitz in den Regionen Stuttgart oder Neckar-Alb

  1. Die Unternehmen reichen bis zum 15.09.2024 eine Challenge per E-Mail ein: challenges@traces.uni-stuttgart.de
  2. Formalia: Die Challenge und Formalia werden in einem kurzen Formular beschrieben (siehe Dokumente).

Bewerbung der Hochschulen

  1. Die Hochschulen nennen bis zum 15.09.2024 je eine Ansprechperson für die interne Koordination von Challenges (Registrierung erfolgt formlos per E-Mail an: challenges@traces.uni-stuttgart.de).
  2. Nach erfolgreicher Registrierung können die Ansprechpersonen der Hochschulen ab dem 25.09.2024 einen Online-Zugang zu den eingereichten Challenges erhalten. Hochschulansprechpartner*innen können diese hochschul-intern an Forschungsteams weiterleiten.
  3. Jede Hochschule darf maximal 3 Teams pro Challenge für den Hackathon (Pitch-Day) nominieren. Bei mehr als 3 Anmeldungen pro Challenge erfolgt eine Vorauswahl der eingereichten Lösungsvorschläge innerhalb der jeweiligen Hochschule.
  4. Die Anmeldung der Teams für die Teilnahme am Hackathon (Pitch und Match-Making) erfolgt bis zum 09.10.2024 per E-Mail an: challenges@traces.uni-stuttgart.de. Nennung der gewählten Challenges ist erforderlich.

Hackathon und Pitch

  1. Beim Hackathon in KW 43 bzw. am 23.10.2024 in Stuttgart stellen die Hochschul-Teams den Unternehmen jeweils ihren Ansatz zur Lösung der eingereichten Challenge vor.
  2. Das Unternehmen wählt die beste Idee aus und bildet mit dem Hochschulpartner ein Team (sog. „Match-Making“) und teilt seine Entscheidung dem Team des Hochschul-Partnernetzwerks per E-Mail bis zum 28.10.2024 zum (challenges@traces.uni-stuttgart.de) mit.
  3. Nicht von Unternehmen ausgewählte Teams können ihre Lösungen ebenfalls ausarbeiten und diese beim Demo-Day vorstellen, allerdings kann hierfür keine finanzielle Unterstützung angeboten werden.

Gemeinsame Ausarbeitung und Einreichung einer Projektskizze

  1. Bis zum 05.11.2024 erarbeitet das Team aus Unternehmen und Forschungsgruppe gemeinsam eine kurze Projektskizze (inklusive Kosten- und Arbeitsplan), basierend auf der Unternehmens-Challenge und eines passenden Lösungsansatzes.
  2. Projekte können mit einer Summe von bis zu maximal 10.000 € pro Projekt unterstützt werden
  3. Die Projektskizze wird per Mail eingereicht: challenges@traces.uni-stuttgart.de

Start der Projekte

  1. Eingereichte Skizzen werden bis zum 12.11.2024 geprüft.
  2. Sollte die Summe der finanziellen Unterstützung aller eingereichten Skizzen größer sein als die zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe von 100.000 €, wird ein Ranking und eine Auswahl der Projekte stattfinden.
  3. Projektteams erhalten eine finale Bestätigung ihrer Skizze per E-Mail.
  4. Hochschulen erhalten Informationen zur Höhe der finanziellen Unterstützung zur Durchführung ihrer Projekte.
  5. Projekte können noch im November 2024 starten.

Demo-Day der Projekte

  1. Erarbeitete Lösungen werden Ende Januar 2025 vor Publikum vorgestellt

Anmeldung von Challenges:

Die Unternehmen reichen bis zum 15.09.2024 eine Challenge im ausgefüllten Anmeldeformular per E-Mail ein: challenges@traces.uni-stuttgart.de (Das Anmeldeformular kann unten unter "Dokumente" heruntergeladen werden). 

Anmeldung von Hochschulen: 

Einreichung einer Projektskizze:

  • Bis zum 05.11.2024 erarbeitet das Team aus Unternehmen und Hochschule gemeinsam eine kurze Projektskizze (Kosten- und Arbeitsplan).
  • Die Skizze wird per Mail eingereicht: challenges@traces.uni-stuttgart.de

Die eingereichten Challenges und Projektskizzen werden vom Team des Hochschul-Partnernetzwerks / CARS 2.0 hinsichtlich ihrer Eignung vorausgewählt und gemäß den nachfolgenden Kriterien geprüft:

  • Teilnehmende Partner ansässig in den Regionen Stuttgart oder Neckar-Alb
  • Konkrete Forschungsfrage aus den Bereichen des Fahrzeug-, Maschinenbau oder verwandter Gebiete
  • Vorwettbewerblichkeit – Die Ergebnisse dürfen nicht zu einseitigen Wettbewerbsvorteilen für einzelne Unternehmen führen, weshalb eine exklusive Nutzung von Ergebnissen durch ein oder mehrere Unternehmen unzulässig ist.
  • Projektergebnisse müssen öffentlich zugänglich gemacht werden
  • Exploration und Originalität
  • Zukunftsfähigkeit und Innovationspotential
  • Transfer und Verwertung der Ergebnisse aus wirtschaftlicher und/oder gesellschaftlicher Sicht
  • Größe des Unternehmens (Kleinere Entitäten --> mehr Bewertungspunkte)

Alle für die InnoRegioChallenge relevanten Unterlagen finden Sie hier.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Tamara Arutyunyants

Tamara Arutyunyants

 

Leiterin Business Relations

Dieses Bild zeigt Zorica Kačarević

Zorica Kačarević

 

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin

Zum Seitenanfang