Verteilt über den Campus stellt die Universität euch Orte zur Verfügung an denen ihr kreativ eure Projekte vorantreiben könnt. Dazu gehört der frei[raum] als Kreativ- und Event-Raum am Campus Vaihingen unter der Mensa.
Im frei[raum] betreibt STUVUS ein Café und im creative space könnt ihr an euren Businessplänen und Pitches schleifen - ihr findet den Raum leicht ersichtlich unterhalb der Mensa am Campus Vaihingen - neben dem Makerspace "Universum".
Für innovative Teams und Start-ups besteht außerdem im universitätseigenen Technologiezentrum der TTI die Möglichkeit, kostengünstig klimatisierte Büro- und Laborflächen anzumieten.
Makerspace
Ein Makerspace ist ein Raum, der für alle offen steht, um mithilfe von Werkzeugen und Geräten reale Werkstücke herzustellen. In Stuttgart verfügen die Universität am Standort Vaihingen im "Universum" über mehrere 3D-Drucker, einen Lasercutter, eine Stickmaschine, einen Schneideplotter, einen programmierbaren Webstuhl, einige Lötstationen, Zeichendisplays, iPads und vieles mehr. Im Vordergrund der Makerspaces stehen allerdings nicht die Geräte, sondern die individuellen Projekte der Maker*innen, die mittels digitaler Fertigungsverfahren realisiert werden. Dieser Makerspace wird vom TIK betrieben.
Makerspaces und Werkstätten auf dem Campus Vaihingen
Auf dem Campus Vaihingen befinden sich eine Vielzahl an Makerspaces und Werkstätten, die teils frei zugänglich sind. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der Angebote.
Frei zugänglich für alle Studierenden und Beschäftigten ohne vorherige Anmeldung
offizieller Makerspace neben dem Universum, Möglichkeit zur Kooperation mit Lehrveranstaltungen
Pfaffenwaldring 45, 70569 Stuttgart
Werkstattarten: Elektrowerkstatt, Textilwerkstatt, Makerspace, A/V-Produktion, A/V-Studio, VR, Robotik
Ansprechpartnerin: Sannah König
Zugänglich nach Terminabsprache
Makerspace in der ARENA2036
Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart
Werkstattarten: Holzwerkstatt, Metallwerkstatt, Elektrowerkstatt, Makerspace
Ansprechpartner: Hanna Dewes
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
zeitlich befristete Co-Working-Places
Ansprechpartner: Peter Heinke
Weitere Werkstätten und Makerspaces, die ggfs. nach vorheriger Projektbesprechung und Terminabfrage zugänglich sind
AV-Medienstudio (für Lehrende)
Allmandring 30, 70569 Stuttgart
Werkstattarten: A/V-Produktion, A/V-Studio, VR
Ansprechpartner: TIK
Lehr- und Forschungsklärwerk (ISWA)
Bandtäle Gebäude 1a und b, 70569 Stuttgart
Werkstattarten: Holzwerkstatt, Metallwerkstatt, Elektrowerkstatt
Ansprechpartner: Peter Maurer
Institutswerkstätten ISW
Seidenstraße 36, 70174 Stuttgart
Werkstattarten: Metallwerkstatt, Elektrowerkstatt
Ansprechpartner: ISW
Institutswerkstatt IMT
Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart
Werkstattarten: Metallwerkstatt, Elektrowerkstatt, Makerspace
Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Pott
Institutswerkstatt IFK
Pfaffenwaldring 8, 70569 Stuttgart
Werkstattart: Metallwerkstatt
Ansprechpartner: IFK
Institutswerkstatt IMA
Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart
Werkstattarten: Metallwerkstatt, Elektrowerkstatt
Ansprechpartner: Lothar Hörl
SQA Robolab Softwaretechnik Labor 1
Pfaffenwaldring 5b, 70569 Stuttgart
Werkstattarten: Elektrowerkstatt, A/V-Produktion, A/V-Studio, VR, Robotik
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Steffen Becker
Institutswerkstatt IFW
Holzgartenstraße 17, 70174 Stuttgart
Werkstattgarten: Holzwerkstatt, Metallwerkstatt
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Thomas Stehle
Keplerstraße 17, 70174 Stuttgart
Werkstattarten: Analoge Audio-Produktion, A/V-Produktion
Ansprechpartner. PD Dr. Toni Bernhart
Intelligente Biointegrative Systeme (Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme)
Pfaffenwaldring 57, 70569 Stuttgart
Werkstattart: Druck
Ansprechpartner: Jun. Prof. Dr. Michael Heymann
Geschwister-Scholl-Str. 24D, 70174 Stuttgart
Werkstattarten: Druck, Makerspace, A/V-Produktion, A/V-Studio, VR
Ansprechpartner: Casino IT - Zentrales CAAD Labor der Fakultät für Architektur und Stadtplanung
Institutswerkstatt IFM
Allmandring 9, 70569 Stuttgart
Werkstattarten: Holzwerkstatt, Elektrowerkstatt, Makerspace
Ansprechpartner: Ricardo Bartsch
Diese Liste findet ihr auch auf der Seite des Instituts für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI). Dort findet ihr noch weitere Angebote für Gründungsinteressierte.
Kontakt

Hanna Dewes
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit