Zeit: | 21. Februar 2024 |
---|---|
Download als iCal: |
|
Wir alle haben Denkgewohnheiten, die unbewusst unser Denken und Handeln beeinflussen. Gerade im Hochschulkontext und in der Gründungslandschaft führen diese unbewussten Mechanismen zu Barrieren für Chancengleichheit und zu einer Benachteiligung insbesondere von Frauen.
Im Unconscious Bias Workshop entwickeln die Teilnehmenden ein Verständnis über die Funktionsweise von Entscheidungen im menschlichen Gehirn, welche „Biases“ es gibt und wann sie insbesondere auftreten. Außerdem lernen sie, wie sie diese in ihrem eigenen Arbeitsalltag erkennen und künftig reduzieren können. Der Workshop konzentriert sich auf das Verständnis relevanter Konzepte von Biases im Wissenschaftsbetrieb und in der Gründungslandschaft. Außerdem erhalten die Teilnehmenden bewährte und wissenschaftlich basierte Methoden und Werkzeuge für eine bessere Entscheidungsfindung ohne den Einfluss von Unconscious Bias. Zusätzlich werden eigene Erfahrungen mit gelernten Konzepten reflektiert und für Privilegien sensibilisiert.
Workshopziele
- Entscheidungsfindung verstehen
- Entscheidungen bewusst treffen
- bessere Ergebnisse erzielen