Das Stuttgarter Startup PROSERVATION entwickelt innovative Verpackungslösungen aus Getreidespelzen. Das Team hat 2024 eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durchgeführt und berichtet von seinen Erfahrungen.
1. Welche Schritte habt ihr unternommen, bevor ihr eure Crowdfunding-Kampagne gestartet habt?
Um unser Projekt erfolgreich voranzutreiben, haben wir folgende Schritte unternommen:
- Austausch mit CF-Plattformen: Wir haben mit allen relevanten Crowdfunding-Plattformen gesprochen, um die besten Optionen und Strategien für unser Vorhaben zu identifizieren.
- CF-Video Planung: Wir haben die Planung für unser Crowdfunding-Video aufgenommen und eine passende Produktionsfirma gesucht, um unsere Vision professionell umzusetzen.
- Roadmap und Kampagnenplan: Eine klare Roadmap und ein detaillierter Kampagnenplan wurden erstellt, um die einzelnen Phasen strukturiert und zielgerichtet anzugehen.
- PR- und Marketingstrategie: Wir haben einen umfassenden PR- und Marketingplan ausgearbeitet, um die Reichweite unserer Kampagne zu maximieren und die Zielgruppe effektiv zu erreichen.
- Multiplikatorenliste: Eine Liste von Multiplikatoren wurde erstellt, um gezielt Unterstützer*innen einzubinden, die unsere Kampagne weiter verbreiten können
2. Warum habt ihr euch für die Plattform entschieden, die ihr genutzt habt, und gab es spezielle Kriterien, die ihr bei der Wahl berücksichtigt habt?
Econeers erwies sich als die ideale Plattform für unser Vorhaben, da sie sich auf nachhaltige Projekte spezialisiert hat. Mit unserer Idee passten wir perfekt und konnten somit von dem passenden Investorennetzwerk profitieren.
3. Was waren die wichtigsten Faktoren für den Erfolg eurer Kampagne, und wie habt ihr die Unterstützer*innen nach Abschluss der Finanzierung weiter eingebunden oder informiert?
Die wichtigsten Faktoren für den Erfolg unserer Kampagne waren unser umfangreiches Netzwerk sowie die starke Unterstützung aus unserem Bekannten- und Freundeskreis. Durch diese persönlichen Verbindungen konnten wir eine solide Basis schaffen, die maßgeblich zur Verbreitung und Finanzierung der Kampagne beigetragen hat.
Das gesamte Crowdfunding wird über die Plattform Econeers abgewickelt. Dort halten wir unsere Unterstützer*innen regelmäßig über unsere Fortschritte auf dem Laufenden, teilen Neuigkeiten und geben Einblicke in die Entwicklung unseres Projekts.
4. Was waren die größten Learnings aus dem Crowdfunding?
- Unternehmensbewertung nicht zu niedrig ansetzen – ist für die Folgefinanzierung nicht unwichtig
- Das Netzwerk ist sehr wichtig für den Erfolg einer Kampagne
- Man benötigt ein Team, da es ein wirklich großes Projekt ist
5. Was würdet ihr heute anders machen?
Wir würden eine höhere Unternehmensbewertung ansetzen.
Die damalige Crowdfunding-Kampagne von PROSERVATION ist hier noch einsehbar.
Weitere Informationen zu Crowdfunding gibt es auf der Seite der Stadtwerke Stuttgart oder allgemein unter Crowdfunding.de
Kontakt

Hanna Dewes
Wiss. Mitarbeiterin