Die VivaTech 2025 in Paris zählt zu den wichtigsten Tech- und Innovationsmessen Europas. In diesem Jahr war TRACES gemeinsam mit der TTI GmbH sowie Gründer*innen und Startup-Teams der Universität Stuttgart vor Ort, um neue Impulse zu gewinnen, Kontakte zu knüpfen und aktuelle Entwicklungen in den Bereichen KI, DeepTech und Startup-Ökosysteme zu verfolgen.
Zu den zentralen Stationen des Messebesuchs gehörten:
– Die German Startup Night, co-sponsored von TTI und der Universität Stuttgart / TRACES, mit Gesprächen über aktuelle Herausforderungen und Bedarfe von Startups.
– Das French-German Tech Lab als Plattform für Austausch und Kooperation zwischen Gründer*innen und regionalen Netzwerken.
– Die Main Stage mit Beiträgen von Emmanuel Macron, Jensen Huang (NVIDIA) und Arthur Mensch (Mistral AI). Besonders relevant: die angekündigte Partnerschaft zwischen NVIDIA und Mistral sowie Frankreichs Strategie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz als Signal für mehr europäische Technologiesouveränität.
– Ein Besuch bei STATION F, dem weltweit größten Startup-Campus, mit Einblicken in eine konsequent geförderte Gründungskultur.
Aus dem Stuttgarter Ökosystem waren unter anderem Cyclize, SpinMagIC, Haptive und TruePhysics mit dabei – starke Teams mit internationalem Anspruch.
Unser Fazit: Wer an der europäischen Tech-Zukunft mitwirken will, muss Ökosysteme stärker vernetzen und den Austausch über Ländergrenzen hinweg fördern. Die Eindrücke aus Paris fließen nun direkt in unsere Arbeit bei TRACES ein.
Kontakt

Hanna Dewes
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit