Im Couchgespräch, moderiert von Franziska Glaser, waren sich Lucie Prinz, Jivka Ovtcharova (Leiterin Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen, KIT) und Ceren Akbaba (Head of Key Account bei CyberForum e.V.) einig: Diversität muss als Chance begriffen werden. Es ist längst erwiesen, dass diverse Teams, bestehend aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, effizientere, kreativere und innovativere Arbeit leisten.
Auf dem „Innovation Track“ stellten sich die zwei Formula Student Teams KA-RaceIng und mu-zero Hyperloop mit ihren beindruckenden Rennwägen vor und erklärten den zahlreichen interessierten Gästen im Detail ihre technischen Meisterwerke.
Wir freuen uns, dass Diversität an diesem Abend nicht nur in den Inhalten der Inputs groß geschrieben wurde, sondern dass auch die musikalische Begleitung bunt und schillernd war. Wir durften den queeren Power-Pop-Künstler LEOPOLD und die Band unplugged.earth begrüßen und waren sehr begeistert von ihrer mitreißenden Musik!
Ganz herzlichen Glückwunsch an Femfeel, die vom Publikum und der Jury aus Bettina Merlin (Professorin für Entrepreneurship und International Business bei HHN), Lena Rübelmann (Head of Female Entrepreneurship bei Startup Mannheim), Cornelius Baral (Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg) und Jonas Jungbauer (Referent im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg) zu den Siegerinnen des Pitch Contests „Female Start Aperitivo“ gekürt wurden und sich damit gleichzeitig 500 Euro sowie ein Ticket nach Hamburg zu Female Start Aperitivo Finale sichern konnten!
Kontakt

Melanie Minderjahn
Career Service - Inner Development, Öffentlichkeitsarbeit